Der Lebenszyklus eines Weinfasses ist beeindruckend:
Eine Eiche muss mindestens ca. 80 Jahre wachsen und der Stamm muss mehr als 50 cm Durchmesser haben, bevor er im Winter für die Fassherstellung eingeschlagen wird. Nur drei Eichenarten sind für den Faßbau geeignet: die in Europa beheimatete Stein- und die Sommereiche und die nordamerikanische Weißeiche. Nach dem Fällen muss das Holz ca. 2 bis 3 Jahre an der Luft trocknen und wird dann in Küfer-Meisterbetrieben zu Weinfässern unterschiedlicher Größe verarbeitet: vom kleinen Barrique- und Bordeauxfass mit 225 / 228 Litern Fassungsvermögen bis hin zu den Doppelstückfässern (2.400 Liter) und den großen und ganz großen Weinfässern ab 5.000 Liter.
Das sog. Toasten des Fasses gibt dann den gewünschten Geschmack an den Wein ab. Nicht nur Vanille-Aromen werden durch das Rösten der Dauben über offenem Feuer hervorgebracht, sondern auch Aromen von Kaffee, Karamell, Rauch, Schokolade und Tannin, von Kokosnuss, Nelke, Zimt und Honig … Zudem reift der Wein im Holzfass schneller und intensiver und das Lagerungspotential der Weine wird erhöht.
Ein Holzfass wird i. d. R. nur begrenzt für einige Jahre und maximal 3 Belegungen verwendet werden, dann gibt es kein Aroma an den Wein mehr ab. Es wird dann ausgemustert und kann einer weiteren Verwendung zugeführt werden, wie der Möbelherstellung – wir nennen das dann „upcycling“.
Bei unseren Lieferanten (Küfer bzw. Fassbinder und Schreinerbetriebe) werden die Fässer handwerklich aufgearbeitet – das heißt, sie werden teilweise abgeschliffen, Verunreinigungen entfernt und die Fassringe gereinigt – und zu Weinfassmöbeln umgearbeitet. Teilweise finden Sie noch Spuren von Weinstein an den Einzelstücken – das ist gewollt und verleiht dem Holz einen ganz besonderen Charakter.
Unsere Wohnmöbelstücke aus Fassholz werden meist aus den größeren, gebrauchten Weinfässern angefertigt. Die Fassdauben müssen eine entsprechende Länge und Breite haben, um als Tisch, Bank oder Schrank verarbeitet werden zu können.
In unserem Showroom zeigen wir Ihnen Tische und Sitzmöbel, wie Hocker und Bänke.
Das Besondere: Die Tischplatten lassen sich individuell gravieren! Wir haben zum Beispiel unsere Lieblings-Rebsorten für unsere „Vino-Theke“ eingravieren lassen.
Unsere Handwerker verwenden in erster Linie gebrauchte Weinfässer französischer und deutscher Herkunft. Das Kleinmöbel-Sortiment umfaßt
Gerne lassen wir für Sie individuell Ihr Wunschmöbel aus Fassholz anfertigen:
Auch für besondere Anlässe, wie Hochzeit oder runder Geburtstag und andere Jubiläen können wir Ihnen ein einzigartiges Unikat anfertigen lassen: Unser erster Kunde hat sich einen „Grilldiener“ gewünscht und hat ihn bekommen, siehe Foto!
In unserem Showroom können Sie sich gerne „live“ bei einem Glas Wein einen Eindruck von der Vielfältigkeit, erstklassigen Qualität und Verarbeitung unserer Weinfassmöbel und –accessoires verschaffen!
ASTREIN Vinotheke & Weinfassmöbel GbR
Reinhard Zemsch & Astrid Niemela
Regensburger Str. 6 / in den Quellenhöfen 93083 Obertraubling
E-Mail: info@astrein-vinotheke.de
Vinofon: 0176 – 2157 6347
© Copyright 2021 ASTREIN Vinotheke & Weinfassmöbel GbR